Spaß statt Langeweile
Schluss mit jeden Tag denselben Stiefel. Mit den Tricks für Zuhause und unterwegs bringst du Abwechslung ins Leben deines Hundes und er wird viel besser auf dich achten.
Bindung stärken
Bei Tricks ist das “Er muss es können” aus deinem Kopf. Dadurch gehst du viel lockerer ans Training, dein Hund hat Spaß, macht gerne mit und eure Bindung wird verbessert.
Besser trainieren
Du lernst eine Menge über Training. Das bringt dich auch beim Training im Alltag weiter. Das bedeutet weniger Druck für dich selbst. Und damit auch weniger Druck für den Hund.
Kennst du das?
DDu würdest gerne ein bisschen Abwechslung in deinen Hundealltag bringen, aber dir fehlen die Ideen.
Dein Hund hat anscheinend keinen Interesse daran, mit dir zu trainieren. Es fällt dir schwer, ihm etwas beizubringen.
Du hast Spaß daran, immer wieder etwas Neues mit deinem Hund zu üben, aber so langsam fällt dir nix mehr ein.
Du möchtest gerne Tricks mit deinem Hund üben, hast aber kein Ahnung, wie du ihm die beibringen könntest.
Dann wurde mir klar: Es ist nur in meinem Kopf!
Der Hund macht keinen Unterschied zwischen Sitz, Platz, Fuss und irMännchen, Diener oder Slalom um die Beine des Menschen laufen.
Beim Training der Alltags-Übungen verhielten sich die Menschen ganz anders als beim Tricktraining.
Während sie beim Tricktraining locker und entspannt waren, es nicht schlimm fanden, wenn der Hund es nicht gleich kapierte oder mal einen Fehler machte, änderte sich das beim Alltagstraining schlagartig. Da wurde plötzlich Druck ausgeübt. Klappte es nicht, wurde der Mensch ungeduldig. Manchmal sogar richtig sauer.
Dieser Gedanke im Kopf “Das muss er können!” sorgt oft dafür, dass das Training keinen Spaß macht. Dem Menschen nicht. Dem Hund erst recht nicht.
Nachdem ich für mich beschlossen habe, dass Sitz, Platz, Fuss auch nur ein Trick ist und mein Training dabei mit genauso gestalte, sind die Hunde auch mit der gleichen Begeisterung dabei wie beim Üben von Tricks.
Das ist der Punkt, warum ich Tricktraining so sehr liebe. Die Menschen können dabei lernen, ihr Training so zu gestalten, dass es Spaß macht. Hat man das erst mal kapiert und ein paar Mal gemacht, kann man dieses Können und Wissen auf das “Pflicht-Programm” übertragen.
Außerdem hat so mancher Trick noch einen wunderbaren Nebeneffekt. Den ein oder anderen Trick kann man sehr gut auch im Alltag nutzen. Kinn, Peng oder Kopf ablegen konnte ich beim Tierarzt schon gut gebrauchen. Rückwärts gehen auf Signal nutze ich öfter mal. Das Umrunden eines Gegenstands kann man nutzen, wenn der Hund mal um einen Pfosten oder Baum gelaufen ist und man keine Lust hat, die Leine selbst zu entwirren.
Du siehst schon. Es geht nicht darum, aus deinem Hund einen Zirkushund zu machen, vielmehr ist Tricktraining auch für den Alltag extrem nützlich.

Du kannst ganz einfach immer wieder Abwechslung in den Alltag bringen.
Du schaffst es, auch die "Alltagsübungen" mit viel Spaß und ganz entspannt zu üben.
Du weißt endlich, wie du deinem Hund die Tricks beibringen kannst, die du immer schon mal mit ihm üben wolltest.
Dein Hund macht auf einmal gerne und aufmerksam mit, wenn du mit ihm etwas machen möchtest.
Cleos Trickkiste
Wie funktioniert das genau?
Das Herzstück - 31 Tage täglich ein Trick
Du bekommst Zugang zu meinem funkelnagelneuen Campus und dem Kurs "31-Tage-Challenge Tricktraining".
31 Tage lang wird jeden Tag wird eine Anleitung zu einem Trick freigeschaltet inkl. schriftlicher Trainingsanleitung und Trainings-Video.
Außerdem bekommst du Zugang zu der auf derselben Plattform befindlichen Community. Alles an einem Ort. Kein Telegram, kein WhatsApp, kein Facebook mehr nötig.
Die Community dient für Fragen, zum Austausch, zum Erfolge feiern!

Community
In der Community zum Kurs kannst du direkt nachhaken, wenn etwas unklar ist oder nicht funktioniert. Dann erkläre ich es nochmal oder zeige es mit meinen Hunden.
So bekommst du auch dann Unterstützung, wenn es mit der Umsetzung nicht gleich so richtig funktioniert. Du kannst direkt unterwegs sogar ein Video machen oder deine Frage los werden.
Nach den 31 Tagen bleibt dir der Zugriff auf den Kurs samt Community erhalten. Ich werde die Community weiter betreuuen, allerdings nicht mehr so intensiv wie in den 31 Tagen. Du musst danach vielleicht mal etwas länger auf Antwort warten.

Nimm die Erfahrung mit in den Alltag
Beim Tricktraining sind die meisten Menschen viel entspannter und besser drauf als beim Alltagstraining. Deshalb klappt es mit den Tricks häufig besser als mit Sitz, Platz, Fuss.
Nimm deine Learnings aus der Trick-Challenge mit in den Alltag. Mach dir klar, dass Sitz und Platz auch nur Tricks sind. Geh das Training genauso locker an wie das Tricktraining. Dann klappt es auch da viel besser.

Lass dir Zeit
Manche Tricks hat man nicht in ein paar Minuten trainiert.
Wenn du es so machst wie ich und vor allem die Gassirunden nutzt, kann es schon mal ein paar Wochen dauern. Dafür lernt dein Hund es gleich an verschiedenen Stellen und mit unterschiedlichen Ablenkungen.
Ganz nebenbei wird er draußen immer mehr auf dich achten, weil da tolle Dinge passieren.

Jede Menge Spaß
Ich lache gerne. Ich habe gerne Spaß.
Wenn ich etwas langweilig finde oder einfach keinen Spaß macht, ziehe ich es nicht durch.
Deshalb ist mir total wichtig, dass du ganz viel Spaß bei der Sache bist. Geh es mit Freude an. Es soll leicht sein. Keine lästige Pflicht.


Für Menschen, die gerne mehr Abwechslung in den Hundealltag bringen wollen.
Für alle, die es lieben, mit ihrem Hund zu trainieren.
Für alle, die beim Alltagstraining feststecken und etwas darüber lernen wollen, wie man Training so gestaltet, dass der Hund gerne mitmacht und Spaß hat. Dann klappt's auch mit Sitz, Platz, Fuss.
Für alle, denen es wichtig ist, Unterstützung zu bekommen, wenn es mal nicht so klappt wie beschrieben.
Für alle, die ihren Hund lieben und eine noch bessere Beziehung zu ihrem Hund aufbauen möchten.
Natürlich kann man auch ohne Tricktraining leben, ABER...
- Dir und deinem Hund entgeht jede Menge Spaß.
- Du erfährst nicht, wie es sich anfühlt, völlig frei von Druck zu üben. Denn einen Trick MUSS dein Hund ja nicht können.
- Du verpasst Tricks, die dir auch im Alltag eine Menge bringen können.
- Dir entgehen meine Tipps zum Training, von denen dich manch einer auch im Alltag weiterbringt.
- Du vergibst die Chance, Feedback zum Training zu bekommen.
Ich helfe dir dabei, den Alltag mit deinem Hund angenehm zu gestalten und nicht in Stress
ausarten zu lassen, weil dein Hund einfach nicht das macht, was du möchtest.
Als ich nach vielen Jahren, in denen ich aus beruflichen Gründen keinen Hund halten, endlich wieder einen Hund an meiner Seite hatte, sagte mir mein Bauchgefühl, dass diese rabiaten Methoden nicht richtig sein können. Ich wollte das nicht.
So begann 1998 mit meiner ersten Hundetrainer-Ausbildung ein langer Weg, auf dem ich viel lernen durfte und immer noch lerne. Zahlreiche Fortbildungen und weitere Hundetrainerausbildungen schlossen sich an.
Neben der Hundeschule eröffnete ich eine Hundepension, die ich mehr als 20 Jahre betrieben habe.
Mein Hobby waren "schwierige" Tierschutzhunde. Hunde, die sich so benommen haben, dass sie unvermittelbar waren. Keiner wollte sie. Diese Hunde waren meine beste Lehrer. Egal, ob völlig verängstigt oder hochaggressiv. Ich habe ihnen beigebracht, den Menschen wieder zu vertrauen und ihnen auf nette Art ein Benehmen vermittelt, mit dem sie wieder gesellschaftsfähig waren, sodass sie in ein gutes Zuhause vermittelt werden konnten.
Ich erzähle dir nicht etwas, dass ich irgendwo gelesen habe - ich komme aus der Praxis.
Ich liebe es, Menschen diesen Weg zu zeigen. Liebevoll, aber auch mit gegenseitigem Respekt.
Denn beide Seiten müssen sich wohl fühlen. Dann wird es einfach und macht Spaß.
Ich erzähle dir keinen Quatsch und schmiere dir keinen Honig um den Bart. Wenn du etwas verändern musst, damit es funktioniert, sage ich es dir. Mein Ziel ist, dass du deinen Hund immer besser verstehst und nach und nach selbst alle Probleme lösen kannst, weil ich dir gezeigt habe, warum dein Hund das tut, was er tut. So werdet ihr mit jedem Tag immer mehr zum absoluten Dreamteam.
Lass uns gemeinsam jede Menge Spaß haben!
31-Tage-Challenge Tricktraining
Spaß haben und für den Alltag lernen.
Die Tipps und Anleitungen sowie der Austausch mit mir und der Community findet auf meiner neuen Kursplattform statt.
Einmal anmelden, alles an einem Ort.
Und der ganze Spaß ist fast geschenkt.
Die Bezahlung erfolgt sicher über digistore24.com
FAQ
Hier bekommst du Antwort auf die am häufigsten gestellten Fragen:
An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Frage habe?
Ist die Trick-Challenge für jeden Hund geeignet?
Um welche Tricks geht es hier?
Mein Hund ist schon älter. Macht das dann auch noch Sinn?
31 Tricks in 31 Tagen ist ganz schön viel. Wie viel Zeit brauche ich denn da täglich?
Ich habe noch nie Tricks mit meinem Hund geübt. Klappt das trotzdem?
Ich habe mehr als einen Hund. Gibt es auch Tricks für mehrere Hunde?
Lohnt sich die Challenge auch, wenn mein Hund schon alle Tricks kann?
Copyright - Claudia Hußmann 2023