Thema Entspannte Begegnungen
Eigentlich sollte es nach den Spielen der letzten vier Wochen kein Thema mehr sein. Ich empfehle dir, die Spiele auf jeden Fall durchzuführen - eventuell kannst du sie ja doch irgendwann gebrauchen.
Du bekommst einerseits Spiele, die dafür sorgen, dass dein Hund auch schwierige Situationen meistert.
Andererseits bekommst du Spiele an die Hand, mit denen du dich mal aus einer schwierigen Situation "retten" kannst.
TIPP: Ablenken funktioniert nur sehr begrenzte Zeit. Deshalb achte wirklich darauf, dass dein Hund zuerst die Ablenkung sieht und dann die Belohnung kommt.
Hör dir auf jeden Fall meine Podcast-Episode zum Thema Leinenrambo an. Dort bekommst du schon eine Menge Tipps, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du es besser machen kannst.

EXTRA-Challenge für DICH!
Ich möchte, dass du ein paar Dinge aufschreibst. Sie sind wichtig für die folgenden Spiele. Dafür habe ich ein Arbeitsblatt vorbereitet, das du dir herunterladen und verwenden kannst. Natürlich kannst du auch einfach ein Blatt Papier oder ein Notizbuch nehmen.
Damit du eine Vorstellung davon hast, wie so etwas ausgefüllt aussehen kann, habe ich dir ein fiktives Beispiel zum Verfügung gestellt. Du musst also keine Wissenschaft daraus machen. Ein paar Stichworte reichen. Wichtig ist, dass DU es verstehst.
Einen Tipp möchte ich dir ans Herz legen: Filme EINE Begegnung, sodass man den Hund UND dich sieht. Das Video kannst du dir immer wieder anschauen, bis du genau weißt, wie dein Hund aussieht und was du so alles machst.
- Schreib auf, welche Begegnungen bei deinem Hund GUT klappen.
- Schreib auf, welche Begegnungen NICHT GUT funktionieren.
- Sortiere die Begegnungen nach Schwierigkeit.
- Schreibe auf, in welcher Distanz bei welcher Begegnung dein Hund mit dem unerwünschten Verhalten startet.
- Was GENAU MACHT dein Hund BEVOR er das unerwünschte Verhalten zeigt? Schreib es auf. Am besten machst du ein Video davon, dann kannst du es dir ganz oft ansehen.
- Was machst DU BEVOR dein Hund das unerwünschte Verhalten zeigt?
- Was machst DU in dem Moment, wenn dein Hund das unerwünschte Verhalten zeigt?
- WAS ist die ULTIMATIVE Belohnung?
Zähle die Begegnungen
Methode 1: Erbsenzählen
Verwende einfach Erbsen oder Bunte Bohnen - alle getrocknet natürlich! Die kannst du in die Tasche stecken und z.B. immer bei einer guten Begegnungen eine weiße Bohne und bei nicht so gelungenen Begegnungen eine rote Bohne von der linken in die rechte Tasche stecken. Abends zählst du einfach die Bohnen und weißt die genaue Anzahl. Vergiss nicht, die Zahlen zu notieren, damit du deine Fortschritte siehst.
Methode 2: Der Tagulator
Alternativ kannst du einen Tagulator verwenden. Was das ist und wie du den ganz schnell selber basteln kannst, siehst du in dem Video rechts vom Text.
Tagulator ganz schnell selbst gemacht
Mach dein Ding
Du kannst die anderen nicht ändern. Du kannst nur dein eigenes Verhalten ändern und damit auch das Verhalten deines Hundes verändern.
Mach dir nichts draus, wenn mal etwas schief läuft. Atme tief durch und freue dich auf die nächste Begegnung. Da klappt es ganz sicher wieder.
WICHTIG! Vermeide Begegnungen, die dein Hund (noch) nicht schafft!