STOPP

Träumst du davon, dass
Leinenbegnungen bei dir so aussehen?

Dann hör jetzt auf zu träumen und lies unbedingt weiter. Ich zeige dir, wie du das schnell und für immer erreichen kannst!

leinenrambo so ist es besser
  • Wäre es dir etwas Zeit und Geld wert, wenn du endlich entspannt mit deinem Hund Gassigehen könntest?
  • Fändest du es toll, wenn du das Problem schnell in den Griff bekommen könntest?
  • Ist es dir wichtig, dass dein Hund sich dabei wohlfühlt und Spaß hat und du ohne Druck, Zwang oder Gewalt trainiert?
  • Sollte das auch nach dem Kurs so bleiben und nicht nach ein paar Tagen wieder verpuffen?
  • Hast du schon alle Mögliche (und Unmögliche) probiert und bist gescheitert?

Hast du eine oder sogar mehr (alle) Fragen mit JA beantwortet? 
Dann lies unbedingt weiter!

Du kannst dir nicht vorstellen, wie das funktioniert?

In nur 7 Tagen ein neues Verhalten lernen!

Ja, das ist möglich

Ich habe es schon oft erlebt und du kannst jetzt einfach aufgeben, weil du denkst, dass das sowieso nicht funktioniert.  Und die nächsten Jahre mit deinem Hund in Panik da draußen verbringen oder dich darüber ärgern. Oder du nimmst dir ein paar Minuten Zeit, schaust dir mein Angebot an und entscheidest dann.


Wieso funktioniert das?

Eigentlich ist es doch klar!
Wenn man etwas Neues lernt, startet man nicht mit der kompliziertesten  oder schwierigsten Variante.

Stattdessen beginnt man mit kleinen Schritten und erarbeitet sich nach und nach die Fähigkeiten, bis man nicht mehr darüber nachdenken muss und es quasi automatisch passiert.

Unsere erste Fahrstunde fand nicht in der Rush hour in der Großstadt statt. Als erstes hat uns der Fahrlehrer die Funktionen und die Handhabung von Pedalen, Lenkrad, Schaltknüppel erklärt und uns auf dem Übungsplatz die ersten Fahrversuche machen lassen.

Und trotzdem hat es - zumindest bei den meisten von uns - nicht gleich geklappt. Das Auto abwürgen war anfangs normal. Beim Schalten das Lenkrad mitbewegen - ups. Das war gar nicht der Plan. Die Bremse statt der Kupplung erwischt? Gut, dass alle angeschnallt waren.

Nach und nach muss man dann nicht mehr darüber nachdenken, welches Pedal wo ist und wann man es treten soll, wo die Gänge liegen und wann man in welchen Spiegel schauen sollte. Aber es gehört eben Übung dazu. Man kann es sich nicht “anlesen”, sondern muss es TUN.
Und üben, üben, üben.


Und bei Leinenaggression?

In den allermeisten Kursen sieht das so aus, dass man in die Begegnungen reingeht und dort soll man plötzlich alles anders machen als bisher.  Und der Hund auch.

Ganz ehrlich: Da ist nicht nur der Hund überfordert. Der Mensch steht ja extrem unter Stress. Gerade, wenn man einen großen Hund und wirklich Mühe hat, die ganze Situation überhaupt im Griff zu behalten, hat man nun wirklich keine Kapazitäten frei, um auch noch ein neues Verhalten zu lernen.

Und wenn das Training dann auch noch darauf beruht, das unerwünschte Verhalten mit unangenehmen Mitteln “abzustellen”, ist vorprogrammiert, dass es schief geht. Im schlimmsten Fall geht der Schuss sogar nach hinten los und das Verhalten wird schlimmer, weil der Hund lernt, dass es so richtig doof wird, wenn ein anderer Hund (oder worauf auch immer dein Hund reagiert) auftaucht.


Und was ist bei diesem Kurs anders?

Alles!

Ja, wirklich. Und deshalb solltest du dich auch darauf einstellen, dass alles anders ist. Du solltest bereit sein, dich voll und ganz darauf einzulassen. Wenn du das nicht möchtest, kannst du jetzt aufhören zu lesen.

Beim Leinenrambo Crashkurs trainieren wir zunächst ein Alternativ-Verhalten in einer “entspannten” Umgebung. Das bedeutet: Wir üben das Verhalten, das der Hund später zeigen soll, zunächst mal mit dem Hund. Ganz ohne, dass da irgendein "Monster" ist. Er soll dieses Verhalten gerne zeigen und wir belohnen es auch entsprechend hochwertig.

Außerdem üben wir das Verhalten des Menschen bei dieser Gelegenheit. In der Situation, in der dein Hund randaliert, solltest du nicht mehr darüber nachdenken, was du wann und wie machen musst, es sollte automatisch gehen. Wie beim Autofahren. Wenn man in einer brenzligen Situation darüber nachdenken würde, was zu tun ist und im Anschluss noch, wo die Bremse ist, ist es auch da zu spät. Bei Hundebegegnungen ist das nicht anders.

Im Anschluss üben wir dieses neue Verhalten mit Ablenkungen aller Art und sorgen so dafür, dass es ganz häufig wiederholt und zum Automatismus für Hund und Mensch wird. Gleichzeitig lernt der Hund, dass er das Verhalten bei JEDER Ablenkung zeigen soll.

Und erst, wenn das Verhalten sozusagen “sitzt”, gehen wir raus und begegnen “echten Monstern”!

Du hast noch Zweifel?

Und das soll wirklich funktionieren, fragst du dich?

Ja, das funktioniert. Natürlich ist es nicht bei jedem Mensch-Hund-Team so, dass man nach 7 Tagen mit einem Meter Abstand am Erzfeind vorbeigehen kann. Wobei man sich auch die Frage stellen sollte, ob dass überhaupt das Ziel ist.

Wie schnell und wie massiv die Erfolge sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

leinenrambo zweifel
  • Wie lange hat dein Hund schon das Randalieren geübt?
  • Wie massiv zeigt dein Hund das unerwünschte Verhalten?
  • Bei was genau macht dein Hund den Leinenrambo?
  • Wie oft hast du das neue Verhalten geübt?
  • Wie gut ist dein Timing?
  • Hast du wirklich mit ganz vielen unterschiedlichen und sehr massiven Ablenkungen geübt?
  • Wie konsequent setzt du die Tipps wirklich bei allen Begegnungen um?
  • Wie gut kannst du deinen Hund “lesen”, also seine Körpersprache erkennen?
  • Wie gut schaffst du es, DEIN neues Verhalten in der echten Situation abzurufen?

Ich habe Teams kennengelernt,  die konnten tatsächlich nach nur 5 Tagen an ihrem Erzfeind vorbei. Andere brauchten eben ein paar Wochen. Jeder darf sich so viel Zeit nehmen wie er möchte. Auch, wenn meine Empfehlung ist, sich wirklich mal ein paar Tage intensiv damit zu beschäftigen und zu 95% erfolgreich zu sein.

Und die letzten Prozente schaffst du dann im Alltag. Denn du weißt jetzt ganz genau, was du machen muss!

Aber du bekommst noch mehr!

Notfallstrategien

Du lernst verschiedene Möglichkeiten kennen, die du anwenden kannst, wenn es mal wirklich eng wird. Von hinten kommt einer und von vorne auch und du hast keine Chance zum Ausweichen und weißt genau, dass die Situation (noch) zu schwierig ist. Man nennt es auch Alltag oder "Shit happens".  Gut, wenn du dann weißt, was zu tun ist.


Mindset

Bestimmt hast du schon das ein oder andere Mal zu hören bekommen, dass du "schuld" bist, dass dein Hund sich so verhält.  Ich finde, das hilft dir nicht weiter.  Aber natürlich spielt dein Verhalten und auch deine Einstellung eine Rolle und beides wirkt sich auf das Verhalten des Hundes aus. 

Du bekommst von mir Tipps, wie du deine eigenen Gedanken verändern kannst und auch Tipps, was du noch für Möglichkeiten hast, wenn dir das nicht gelingt. Ich gebe auch zu: Das ist der schwierigste Part am ganzen Training.


Körpersprache

Den Hund "lesen" lernen ist auch ein Bestandteil des Kurses. Wenn du ganz genau vorhersagen kannst: "Schafft er!" "Ist ganz leicht!" oder auch "Das haut nicht hin!", weil du es an deinem Hund siehst, kannst du immer rechtzeitig und vor allen Dingen richtig reagieren.

Deshalb bekommst du Tipps, wie du die Körpersprache deines Hundes immer besser "lesen" kannst. Und das, ohne den Hund andauernd in die Stress-Situation zu bringen.


Rücksicht nehmen und deinen Hund unterstützen

Du lernst, welche Aktionen von deinem Hund eine gute Idee sind und wie du sie bemerkst und unterstützen kannst.

Du lernst aber auch, dass du deinen Hund "nicht im Regen stehen lässt". Ich zeige dir Strategien, wie du ihn sozusagen an die Pfote nehmen und sicher an Monstern vorbeiführen kannst.

Was ist im Kurs enthalten?

  • Tag 1
  • TAg 2
  • Tag 3
  • Tag 4
  • Tag 5
  • Tag 6
  • Tag 7

Warum dein Timing so wichtig ist

Theorie

Am zweiten Tag geht es um das Timing. Also darum, wann und was man belohnt. Da kann eine zehntel Sekunde schon den entscheidenden Unterschied machen.  

Praxis

Wir "festigen" das erwünschte Verhalten, indem wir schon Ablenkungen hinzufügen.

Unterstützung und Austausch

Wir treffen uns täglich LIVE in einem virtuellen Raum und haben dort auch die Möglichkeit, uns über Video und Mikrofon auszutauschen und können sogar gemeinsam trainieren. Außerdem steht eine FB-Gruppe nur für den einen Kurs zur Verfügung. Dort könnt ihr alle Fragen jederzeit los werden, euch untereinander austauschen, Videos hochladen, Erfolge feiern, Probleme lösen,... 

Und ich halte mich dort auch sehr viel auf und unterstütze die Teilnehmer intensiv und zeitnah.

Wie funktioniert der Kurs?

Du wirst komplett durch den Kurs geleitet und ich bin immer für dich da! Hier aber schon mal der Ablauf, damit du eine Vorstellung davon hast:

  • Die Lektionen mit Anleitungen findest du im Kursbereich, den Zugang dazu bekommst du direkt nach der Anmeldung.
  • Ab dem Startdatum wird 7 Tage lang täglich eine Lektion freigeschaltet.
  • Wir starten ganz einfach und du bekommst für jeden Tag eine Checkliste.
  • Du bekommst im Kursbereich auch die Links zu unserem Meetingraum und zur Facebook-Gruppe. Und natürlich alle Termine (die legen wir beim ersten Meeting fest, sodass möglichst jeder auch teilnehmen kann).
  • Die Aufzeichnungen unserer Meetings werden im Anschluss ebenfalls in den Kursbereich hochgeladen. Du findest sie passend in der jeweiligen Lektion.
  • Wir treffen uns täglich im Meeting-Raum und können uns dort mit Kamera und Mikrofon austauschen.
  • Ich frage täglich nach, ob alles klappt und unterstütze, wenn es irgendwo Probleme gibt.
  • Die Facebook-Gruppe steht die ganze Zeit für Fragen und zum Austausch zur Verfügung. Dort findest du auch alle Termine der Treffen.
  • Ich bin während der 7 Tage zwar nicht 24 Stunden täglich für euch da, aber ich bemühe mich, Fragen sehr zeitnah zu beantworten.
  • Am Ende der 7 Tage bekommst du noch eine Bonus-Lektion, die FB-Gruppe bleibt zum weiteren Austausch bestehen und ich "nerve" ab und zu mal mit Nachfragen, ob noch alles läuft. 

Termine und Buchen

Du hast dich entschlossen, endlich dieses leidige Problem loszuwerden?

Das ist eine gute Entscheidung! 

Suche dir einfach den für dich passenden Termin aus und klicke auf den Buchen-Button.

Du kannst dann direkt online den Kurs buchen und bezahlen, wenn noch ein Platz frei ist.

Für nur  197 € und ein bisschen Zeitaufwand endlich ohne Stress rausgehen!

Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung!

Einfach auf den Button klicken, dann informiere ich dich,

sobald es wieder freie Termine gibt.

Wer leitet den Kurs?

Mein Name ist Claudia Hußmann, seit 1998 habe ich eine Hundeschule und bis Ende letzten Jahres auch eine Hundepension. Ich habe meine eigene Hundeschule eröffnet, weil mir der Umgang mit den Hunden auf dem Hundeplatz Bauchschmerzen bereitet hat. Und so startete ich mit Aus- und Fortbildungen, um immer mehr über nettes Hundetraining zu erfahren, zu lernen und selbst immer besser zu werden.  

Meine Vision ist es, möglichst vielen Menschen zu zeigen, dass diese Art von Training funktioniert und ihnen brauchbare und leicht nachzumachende Anleitungen an die Hand zu geben. 

Ich habe in den letzten Jahren zahlreiche Tierschutzhunde, die als aggressiv und unvermittelbar galten, resozialisiert und dafür gesorgt, dass sie in ein gutes Zuhause ziehen konnten.  Training mit positiver Verstärkung funktioniert und macht Spaß!

claudia hussmann

Du hast noch Fragen oder Zweifel?

Du bist noch unsicher?

Du würdest schon gerne diese Leinenpöbelei endlich los werden,

aber du weißt nicht, ob der Kurs wirklich der richtige für dich ist?

Passt genau!

  • Du willst wirklich etwas ändern
  • Du bist bereit, dafür auch etwas zu tun
  • Du belohnst deinen Hund gerne
  • Du stehst nicht auf Zwang oder gar Gewalt
  • Du siehst deinen Hund als Freund an
  • Du bist offen, die Tipps wirklich umzusetzen

Ist nichts der Richtige für dich...

  • Du willst alles so machen wie bisher
  • Du hast keine Lust, Zeit zu investieren 
  • Du willst, dass dein Hund auf Knopfdruck funktioniert
  • Du bist der Meinung, dein Hund soll das für dich tun
  • Du magst deinen Hund nicht belohnen, schon gar nicht mit Leckerli
  • Du magst es nicht, wenn dir jemand über die Schulter schaut und Tipps gibt

Das sagen meine Kunden...

[smartslider3 slider=2]

Häufig gestellte Fragen

Wie alt muss mein Hund sein?

Geht das mit jeder Rasse?

Wieviel Zeit muss ich aufbringen?

Was ist der Unterschied zu einem “normalen” Onlinekurs?

Kann ich auch nach Kursende auf die Inhalte zugreifen?

Muss ich bei Facebook sein?

Was, wenn ich zu einem LIVE-Termin keine Zeit habe?

Und wenn das Training nicht funktioniert bei mir?

Wie kann ich mich zum Kurs anmelden?

Copyright 2023  Claudia Hußmann